»Helden in der DDR« Die Digedags und ihr Vater Hannes Hegen
Eine Buchvorstellung über den Digedags Vater Hannes Hegen und den größten Illustrator der Nachkriegszeit, Josef Hegenbarth, findet am Donnerstag, den 4. September 2025 um 19:00 Uhr statt. Wer in der DDR aufgewachsen ist, kennt Dig, Dag und Digedag, die Helden
Buchvorstellung mit Vortrag des Fördervereins Karl-May-Museum e.V.
Am Freitag, den 29. August 2025 um 18:30 Uhr, findet im Karl May Museum eine Buchvorstellung der Doppelmonografie Hannes Hegen und Josef Hegenbarth. Comic Legende und Meister der Illustration statt. Unter dem Titel: »Vom Orient nach Amerika im Werk von
Mythos Mosaik? Hannes Hegen, sein Werk und die Fans. Galerieausstellung in Leipzig
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig zeigte ab 27. August 2025 eine Galerieausstellung und »beleuchtet Hannes Hegens künstlerische Anfänge mit Beginn seines Studiums 1947 in Leipzig, die Hochphase seines Erfolgs ab Mitte der 1950er Jahre zusammen mit dem Mosaik-Kollektiv und seinen Rückzug
Der unbekannte Hannes Hegen – Frühe Karikaturen zum 100. Geburtstag des Mosaik-Begründers
Eine Ausstellung mit Karikaturen zeigt das SATIRICUM Greiz. Der legendäre Begründer und Hauptzeichner des DDR-Comic-Heftes »Mosaik«, der Erfinder der Digedags, Johannes Hegenbarth, Künstlername Hannes Hegen, hat als Zeichner politischer Karikaturen angefangen. Diese wurden zu Beginn der 1950er Jahre vor allem
Die Digedags in Niemegk – Neue Illustrationen mit den Digedags und eine Ausstellung
Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde St. Johannis Hoher Fläming überascht im Jubiläumsjahr des 100. Geburtstages von Hannes Hegen mit neuen Zeichnungen der Digedags. Diese werden täglich in der St-Johannis-Kirche in Niemegk ab 6. Juli bis Oktober 2025 gezeigt. Was wäre, wenn die
Titelstory im Comic-Fachmagazin ALFONZ – Der Comicreporter
Der kommende ALFONZ - Der Comicreporter (Ausgabe 3/2025), widmet seine Titelstory Hannes Hegen zum 100. Geburtstag. Erstmals wird Hannes Hegen mit einer Titelstory in einem Comic-Fachmagazin gewürdigt! Das Magazin ist ab 9.7.2025 beim Verlag Edition Alfons - Verlag Volker Hamann
Gedenkfeier zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen im Josef-Hegenbarth-Archiv
Anläßlich des 100. Geburtstages von Hannes Hegen, veranstalltete das Hannes Hegen Comic Zentrum am 18. Mai 2025 eine Gedenkfeier im Josef-Hegenbarth-Archiv. Das ehemalige Künstlerhaus gehört zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und kann in der Regel Sonntags besichtigt werden. Seit April
Projekttag in der Leipziger Johannes-Hegenbarth-Schule
Heute, am 100. Geburtstages von Hannes Hegen, werden die Schülerinnen und Schüler einen Projekttag erleben, welcher sich um ihren Namensgeber ihrer Schule handelt. Unteer anderem nemen daran teil, der Komponist und Autor Vincent Strehlow und der Hegen-Biograf Harry Ralf Herrling.
Ausstellung: Zum 100. Geburtstag von Hannes Hegen – Comics in der DDR
Anlässlich des 100. Geburtstages von Hannes Hegen findet in der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain in Berlin eine Ausstellung über Comics in der DDR statt. Die Ausstellung ehrt den Künstler Hannes Hegen, die Digedags und geht auf andere „Comics der DDR“ ein.
Umfrage zur beliebteste Mosaik-Titelseite!
Der Mosaik-Fanclub, Berliner MOSAIK-Connection, sucht die beliebteste Mosaik-Titelseite aus den 223 erschienenen Mosaik-Heften von Hannes Hegen. Auf der Webseite des Journalisten Michael-Peter Jachmann, können Interessierte ihre zehn Lieblingscover abgeben: https://bärbel-wachholz.de/index.php/mosaik. Das Ergebniss wird im Fanzine Mosa-icke veröffentlicht, welches im Frühjahr